cerilunosiraorium nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese
Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und
schützen, wenn Sie unsere Dienste für Finanzberichterstattung nutzen. Wir
befolgen die Anforderungen der DSGVO und deutscher Datenschutzgesetze.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
cerilunosiraorium
Harkortstraße 10
04107 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 30 40041960
E-Mail: support@cerilunosiraorium.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können
Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Welche Daten wir erheben
Bei der Nutzung unserer Plattform für Finanzberichterstattung sammeln
wir verschiedene Arten von Informationen. Manche Daten geben Sie uns
direkt, andere erfassen wir automatisch durch Ihre Nutzung.
Angaben, die Sie uns mitteilen
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Unternehmensangaben und Rechnungsinformationen
- Finanzdaten, die Sie für Berichterstellung hochladen
- Kommunikation mit unserem Support-Team
- Zahlungsinformationen (verarbeitet über sichere Drittanbieter)
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Gerätekennung
- Browser-Typ und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Nutzungsdauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie gekommen sind)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Wir sammeln nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste
wirklich notwendig sind. Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren,
welche konkreten Daten wir über Sie gespeichert haben.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener
rechtlicher Grundlagen, je nach Zweck der Verarbeitung.
Zweck
|
Rechtsgrundlage
|
Bereitstellung unserer Dienste und Vertragserfüllung
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
|
Beantwortung von Anfragen und Kundensupport
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
|
Verbesserung unserer Dienste und Plattform
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
|
Marketing-Kommunikation (mit Ihrer Zustimmung)
|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
|
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
|
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
|
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben
Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf
berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Wie wir Ihre Daten nutzen
Die von uns gesammelten Daten verwenden wir für konkrete, transparente
Zwecke. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte.
Bereitstellung unserer Dienste
Die Hauptverwendung Ihrer Daten liegt in der Bereitstellung unserer
Finanzberichterstattungs-Tools. Das umfasst die Erstellung
individueller Berichte, die Verwaltung Ihres Accounts und die
technische Wartung der Plattform. Ohne bestimmte Daten könnten wir
diese Dienste schlicht nicht anbieten.
Kommunikation und Support
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Anfragen zu antworten, technischen
Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen zu informieren. Das
kann auch Service-E-Mails zu Ihrem Account oder Updates zu unseren
Bedingungen beinhalten.
Verbesserung und Entwicklung
Aggregierte und anonymisierte Daten helfen uns, die Nutzung unserer
Plattform zu verstehen und Verbesserungen vorzunehmen. Wir analysieren
beispielsweise, welche Funktionen am häufigsten genutzt werden, um
zukünftige Entwicklungen zu planen.
Sicherheit und Betrugsschutz
Zum Schutz unserer Nutzer und der Plattform setzen wir Daten ein, um
verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Das kann die
Analyse von Login-Mustern oder die Überwachung ungewöhnlicher Zugriffe
beinhalten.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in bestimmten Fällen an Dritte
weiter. Eine kommerzielle Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten
findet nicht statt.
Dienstleister und Partner
Für bestimmte Funktionen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten
Dienstleistern zusammen. Diese Partner unterstützen uns bei:
- Hosting und technischer Infrastruktur
- Zahlungsabwicklung (alle Zahlungsdaten werden verschlüsselt
übertragen)
- E-Mail-Versand und Kommunikationstools
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Dienste
Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur
in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen zu verarbeiten. Sie
dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten
weiterzugeben – etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung
von Rechtsansprüchen. Solche Weitergaben erfolgen nur, wenn eine
rechtliche Grundlage vorliegt.
Internationale Datentransfers
Unsere Server befinden sich hauptsächlich in Deutschland und der EU. In
einigen Fällen nutzen wir jedoch Dienste von Anbietern außerhalb der
EU, insbesondere für Cloud-Speicher und technische Infrastruktur.
Bei Transfers in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien
sicher, dass Ihre Daten gemäß EU-Standards geschützt sind. Das kann
durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder
andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen erfolgen.
Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien anzufordern, die wir für
internationale Transfers einsetzen. Kontaktieren Sie uns einfach über
die angegebenen Kontaktdaten.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen.
Vertragsdaten
Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind, bewahren wir während
der Vertragslaufzeit und danach für die gesetzlich vorgeschriebenen
Aufbewahrungsfristen auf. Das betrifft insbesondere steuerrechtliche
und handelsrechtliche Vorgaben (in der Regel sechs bis zehn Jahre).
Marketing-Daten
Wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten zu Marketing-Zwecken zugestimmt haben,
speichern wir diese Daten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder
bis wir feststellen, dass Sie nicht mehr an unseren Diensten
interessiert sind.
Technische Daten
Log-Dateien und technische Daten werden üblicherweise nach 90 Tagen
automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke oder zur
Rechtsdurchsetzung länger benötigt werden.
Ihre Rechte
Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen
Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert
haben, woher diese stammen, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und
an wen wir sie weitergeben.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unter
bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer
Daten – etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr
notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die
Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir die Daten
zwar noch speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden dürfen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und
an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten,
können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir werden die Verarbeitung
dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe
nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an
support@cerilunosiraorium.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden
Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen
können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – Sie
werden dann entsprechend informiert.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu
beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer
Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Die für uns zuständige
Aufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Deutschland
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene
technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor
unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrolle – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu
personenbezogenen Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister zum Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer
Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das
Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen,
zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung starker
Passwörter und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, falls
verfügbar.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die
Nutzung der Website erleichtern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich.
Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff
auf sichere Bereiche und die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen.
Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung,
wie etwa die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder
Login-Informationen. Sie verbessern Ihr Nutzungserlebnis, sind aber
nicht zwingend erforderlich.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie
Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die
Website zu verbessern. Die erhobenen Daten sind in der Regel
anonymisiert oder pseudonymisiert.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser
anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter
Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann. Die
meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder Sie zu
benachrichtigen, bevor ein Cookie gesetzt wird.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um
Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu
berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website
verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern
wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese Seite
regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Bei bedeutenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir
gegebenenfalls Ihre erneute Zustimmung einholen, sofern dies
rechtlich erforderlich ist.